Abstimmen für Foto-Projekt
Zum 70. Geburtstag der Stadt Frechen im Jahr 2021 beabsichtigt der Frechener Geschichtsverein e.V., einen umfangreichen Bildband mit historischen Aufnahmen aus Frechen und seinen Stadtteilen zu veröffentlichen. Der Verein verfügt bereits über ein umfangreiches eigenes Bildarchiv mit Aufnahmen aus der Zeit um 1900 bis in die Gegenwart, will aber darüber hinaus auch alle Bürger*innen zur Mitwirkung einladen, um so ein alle Lebensbereiche umfassendes Bildpanorama der Frechener Geschichte entstehen zu lassen. Außerdem sollen Archivaufnahmen ausgewertet, digitalisiert und verwertet werden.
Mit diesem Projekt bewerben wir uns beim Wettbewerb "Wir für die Region" der Kreissparkasse Köln. Bitte geben auch Sie uns Ihre Stimme.
Buchvorstellung "Frechener Wegekreuze"
Am Mittwoch, 3. April 2019, stellt der Frechener Geschichtsverein e.V. den 7. Band seiner Schriftenreihe vor, in dem sich alles um Wegekreuze dreht: "Von der Schattenseite ans Licht - Frechener Wegekreuze" heißt die vom Landschaftsverband Rheinland geförderte Publikation, in der alle 44 im Frechener Stadtgebiet erhaltenen Wegekreuze dokumentiert werden.
Filmvortrag "70 Jahre Frechen"
Zum Beginn seines Jahresprogramms hat der Frechener Geschichtsverein gemeinsam mit dem Lindentheater Frechen den Filmvortrag "70 Jahre Frechener Zeitgeschichte in Bild und Ton" des Dokumentarfilmers Peter Kleinen gezeigt - mit überwältigendem Erfolg, denn nicht alle, die den Film sehen wollten, fanden im völlig überfüllten Kinosaal noch einen Platz. Um allen Gelegenheiten zu geben, den Film anzusehen, haben das Lindentheater und der Geschichtsverein einen zweiten Termin verabredet: am Sonntag, 17. März 2019, 15 Uhr, wird der Film noch einmal gezeigt. Der Eintritt ist wieder frei! Mehr Infos zur Veranstaltung